Dein offizieller Start in den Golfsport - lerne die Grundlagen für sicheres und verantwortungsvolles Golfen
Dein offizieller Start in den Golfsport - lerne die Grundlagen für sicheres und verantwortungsvolles Golfen
Die Golf Platzreife ist der offizielle Nachweis, dass ein Spieler die grundlegenden Golfregeln, die Etikette und die Spieltechnik beherrscht. Die Platzreife selber, wird in Form einer Prüfung ermittelt. Die meisten Golfer bereiten sich durch einen Platzreifekurs auf die Prüfung vor. In solchen Kursen werden die wichtigsten Grundlagen des Golf-Sports vermittelt. Sie soll sicherstellen, dass auch Anfänger ohne Probleme mit erfahrenen Spielern gemeinsam spielen können, ohne den Spielfluss zu stören.
Die meisten Golfer bereiten sich mit einem Platzreifekurs auf die Platzreife Prüfung vor. Solche Kurse werden von Golflehrern oder Clubs angeboten, im Winter geht das oft auch in Indoor Golf Ranges. Die Gestaltung kann sehr unterschiedlich sein.
Während des Kurses übst du die Grundlagen wie Abschlag, Annäherungsschläge, Putten und das Verhalten auf dem Platz. Zusätzlich erhältst du eine Einführung in die Golfregeln und Etikette. Zum Abschluss des Kurses folgt die Prüfung.
Ein Platzreifekurs ist für Neulinge ein super Möglichkeit, das Golf-Spielen ganzheitlich zu trainieren. Im Wochenendkurs geht alles natürlich etwas schneller, in Intensivkursen habt ihr dafür mehr gelernt.
Kompakt, oft in zwei Tagen abgeschlossen
Mehr Zeit für Übung und schrittweises Lernen
Flexibel, wenn du deine Termine mit einem Trainer abstimmen möchtest
Am Ende des Kurses steht die Prüfung. Sie besteht in der Regel aus zwei Teilen:
Du beantwortest Fragen zu Regeln, Sicherheit und Etikette. Keine Angst, du musst kein Regelbuch auswendig können. Es geht darum, dass du die wichtigsten Grundsätze verstanden hast.
Du spielst meist 9-Loch mit dem Pro oder einem Prüfer. Bewertet wird nicht die Schlagtechnik im Detail, sondern dein Verhalten: Kannst du den Ball ins Spiel bringen, kommst du über die Bahn und hältst dich an die Regeln?
Viele Einsteiger sind überrascht, wie gut machbar die Prüfung ist. Wer regelmäßig am Kurs teilgenommen hat, besteht in aller Regel ohne Probleme.
Mit der Platzreife erhältst du den offiziellen Nachweis für sicheres Golfspielen
Mit der Platzreife hast du die Spielfreigabe in der Tasche. In vielen Clubs bekommst du direkt ein Handicap von -54, manchmal musst du dir dieses aber auch erst in deinen ersten vorgabewirksamen Runden erspielen. Das ist der nächste spannende Schritt – und gleichzeitig dein Einstieg in die Turnierwelt.
Die Kosten hängen stark vom Club und Kursformat ab:
Tipp: Viele Clubs rechnen die Kursgebühr bei späterem Beitritt an die Mitgliedschaft an
Ja, aber meist nur auf Übungsanlagen (Driving Range, Putting Green)
Je nach Kurs: 2 Tage (Crashkurs) bis mehrere Wochen
Innerhalb Deutschlands und vieler Clubs in Österreich/Schweiz ja. Im Ausland wird oft nur ein Handicap-Nachweis verlangt
Nein, viele Clubs bieten Platzreifekurse auch für Gäste an
Dein Weg zur offiziellen Golf-Lizenz
In Deutschland wird die Platzreife oft vom Deutschen Golf Verband (DGV) oder vom Club selbst bestätigt.
Mit der Platzreife erhältst du:
Du erhältst einen Platzreife-Ausweis oder ein Zertifikat, das du bei anderen Clubs vorzeigen kannst.
Deutschlandweit anerkannt